Erasmus+ Job Shadowing in Malta

Im Zuge des Erasmus+ Programmes konnten wir, Prof. Knes und Prof. Schindler, eine Woche auf Malta verbringen, um dort Kontakte für weitere Austausch- und Schülerprogramme herzustellen. Wir lernten einige Lehrpersonen des Saint Benedict College kennen und durften einen Einblick in das maltesische Schulsystem erhalten. Der Lehrplan unterscheidet sich von unserem, da die meisten Fächer optional wählbar sind. So haben die Schüler*innen beispielsweise auch Unterrichtsgegenstände wie Kochen, Haushaltslehre, Fotografie und Film sowie spezielle IT-Zweige. Ähnlich wie bei uns gibt es auch Unterrichtsfächer wie Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Kunst, Mathematik, Literatur, Sport und vieles mehr. Die Schüler*innen haben keine eigenen Klassenräume, sondern gehen je nach Stunde von Raum zu Raum (so gibt es zum Beispiel einen Raum für Mathematik, einen Raum für Kunst, einen Raum für Englisch, einen Raum für Französisch etc.). Die verschiedenen Räumlichkeiten sind dementsprechend ausgestattet: So gibt es zum Beispiel ein fiktives Badezimmer (um zu lernen, wie dies geputzt werden soll), einen fiktiven Verkaufsraum mit Produkten (um Geschäftssituationen zu simulieren) oder ein Krankenzimmer (um den Umgang mit Patient*innen zu erlernen).

Neben dem Schulalltag durften wir auch die umliegenden Städte und kulturellen Sehenswürdigkeiten kennenlernen. So waren wir beispielsweise in der mittelalterlichen Stadt Mdina, in der Hauptstadt Valletta oder im östlichen St. Julian’s.

Für uns Lehrpersonen war diese Woche essentiell, um in Zukunft Sprach- und Kulturreisen für Schülergruppen nach Malta planen zu können. Wir haben nun eine konkrete Vorstellung von den Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten und Ansprechpersonen in den Schulen vor Ort.

Mag. Elena Knes & Mag. Sandra Schindler

Categories: Allgemein